„Kollege SIEDS“ – Der neue Multifunktionssensor
24.10.2025
Umwelt- und Maschinendaten digital erfassen und proaktiv handeln
Mit dem neuen Multifunktionssensor SIEDS erweitert Indu-Sol das Produktportfolio für effiziente Digitalisierung industrieller Anlagen. Im Fokus stehen hierbei die Datengewinnung zur vorbeugenden Instandhaltung und die Bereitstellung von Informationen aus der Produktionsumwelt. Der Multifunktionssensor ist sowohl ein zuverlässiger Unterstützer des Wartungs- und Instandhaltungspersonals als auch ein nicht mehr wegzudenkender Lieferant von Informationen zur Aufrechterhaltung einer hohen Produktionsqualität und wird daher fast schon als „Kollege“ wahrgenommen. Er erfasst am jeweiligen Einbauort bis zu zehn physikalische Parameter, darunter Temperatur, Feuchtigkeit, Luftqualität, Druck, Vibration/Erschütterung, Helligkeit, Akustik und weitere Größen wie beispielsweise Magnetfelder. Letztere können ein wichtiger Indikator sein, um EMV-Einflussgrößen auf die Spur zu kommen.
Keine Software, keine Parametrierung
Dank der selbstlernenden Teach-Funktion auf dem integrierten WEB-Server passt der Sensor sein Alarmverhalten automatisch an unterschiedliche Assets an. Er benötigt keine separate Software, keine Parametrierung und ist somit nach dem Einbau sofort voll funktionsfähig. Unregelmäßigkeiten werden frühzeitig punktuell erkannt und in eine Alarmliste eingetragen. Durch die übersichtliche Darstellung lassen sich Tendenzen und aufgrund der zehn Werte auch Zusammenhänge leicht erkennen sowie Maßnahmen für den optimalen Betrieb bzw. die Instandhaltung, aber auch für die Produktion ableiten.
Für Instandhaltung und Optimierung
Durch die offenen Industrieschnittstellen MQTT, OPC UA und REST API ist der Multifunktionssensor ein integraler Bestandteil für eine moderne und zukunftsorientierte OT-Digitalisierungsarchitektur. Somit ist bei Bedarf einer langfristig zeitbezogenen Darstellung die Einbindung in übergeordnete Prozessoptimierungs-, oder CM-Systeme jederzeit möglich. Dank seiner robusten Bauform in Schutzgrad IP65 ist er besonders für die Installation in rauer Umgebung geeignet.
Der Multifunktionssensor ist prädestiniert für Anwendungsfälle in der Instandhaltung aber auch als Hinweisgeber für die Prozess-Optimierung. Dazu zählen beispielsweise Lager- und Motorüberwachung, Detektion von Rohrleckagen, Überwachung von Lager- und Hallenbedingungen und Vibrations- und Akustikanalysen an kritischen Komponenten sowie das Erkennen von Einflussgrößen zur Qualitätssicherung im Herstellungsprozess. Mit den durch die Sensoren nun digital vorliegenden Umfelddaten lassen sich auch bei räumlich ausgedehnten Anlagen Korrelationen zwischen den Bedingungen an der „Front of Line“ mit Auswirkungen auf das Produkt an der „End of Line“ herstellen (oder zwischen Bedingungen auf der Produktionsebene und Bedingungen im Keller der Anlage). Neben dem typischen Maschinen- und Anlagenbau zeigt derzeit die Logistikbranche großes Interesse am Smart-Sensor aus dem Hause Indu-Sol.
Erleben Sie den PROmesh P24+ live auf der Messe SPS in Nürnberg vom 25. - 27.11.2025

