Auf Ihren speziellen Wunsch ist es möglich, unsere praxisorientierten Seminare auch in Ihrem Haus durchzuführen.
Mit der Anwenderschulung für CAN-basierte Feldbussysteme von Indu-Sol erhält Ihr Personal an einem Tag theoretisch und praktisch gezielte Kompetenz für CAN-Netzwerke.
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat von Indu-Sol bestätigt.
Zielgruppe
Personen aus den Bereichen Planung, Inbetriebnahme, Instandhaltung sowie Service
Inhalte der Schulung
Allgemeine Grundlagen CANBUS-Protokoll
(Layer 1 und 2)
- Grundlagen hochfrequenter Datenkommunikation
Physikalisches Übertragungsprinzip, logischer Telegrammaufbau, EMV/Schirmstromproblematik, symmetrische Datenübertragung von Spannungsdifferenzsignalen, Signalform - Qualitätsmerkmal der Datenübertragung
- Physikalische Datenübertragung CAN (ISO/OSI Layer 1)
Signalspannungen dominant/rezessiv, Bitzeiten, Buszugriff über bitweise Arbitration (CSMA/CA)
- Logische Datenübertragung CAN (ISO/OSI Layer 2a)
Telegrammaufbau, NRZ-Bitcodierung, Bitstuffing
- CANopen (ISO/OSI Layer 2b und höher)
Producer/Consumer Kommunikationsverfahren, CiA Installationsrichtlinie für CAN-Netzwerke, CANopen Telegrammaufbau
- DeviceNet (ISO/OSI Layer 2b und höher)
Producer/Consumer Kommunikationsverfahren, ODVA Installationsrichtlinie für DeviceNet Netzwerke, DeviceNet Telegrammaufbau, Das CIP-Common Industrial Protokoll von DeviceNet
Messtechnische Qualitätsbestimmung / Fehlersuche
- Bestimmung des physikalischen Störabstandes
Qualitätsmerkmale der physikalischen Datenkommunikation, Wie gut geht es dem Netzwerk wirklich?, Abnahme- und Prüfkriterien
- Vorgehensweise bei Inbetriebnahme/Service – Wartung – Instandhaltung
Werkzeuge / Mess- und Prüfmittel zur Problemanalyse und Fehlerortung, Erläuterung des physikalischen und logischen Messprinzips der Messgeräte
- Praktische Anwendung
Workshop an der realen Maschine/Anlage oder Indu-Sol Musteraufbau
- Bestimmung der Kommunikationsparameter
Qualitätsmerkmale der physikalischen Datenkommunikation, Wie gut geht es dem Netzwerk wirklich?, Abnahme- und Prüfkriterien
- Bestimmung der Kommunikationsparameter
- Messtechnische Qualitätsbestimmung
Handling und Umgang mit den Mess- und Prüfwerkzeugen, Einmessen der Kommunikationsqualität, Auswertung und Analyse der Messdaten
- Der reale Problemfall - sporadische Ausfälle – „Geht … Geht nicht“
Problemanalyse, Fehleranalyse/Fehlersuche, Maßnahmen und Empfehlungen, Auswertung und Analyse der Messergebnisse, Erstellung des Mess- und Prüfprotokolls
Gern stimmen wir die Schulungsinhalte und Schwerpunkte mit Ihren individuellen betrieblichen Belangen ab. Sprechen Sie uns einfach an!
Termine auf Anfrage
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fragen Sie einen Schulungstermin für CAN an. Unsere Ansprechpartner melden sich dann so schnell wie möglich bei Ihnen, um weitere Details zu besprechen.