Die erste Web-Konferenz rund um industrielle Netzwerke in der Automobilbranche
– Sichern Sie sich Expertenwissen, das Sie und Ihr Unternehmen weiterbringt.
Jetzt Live-Zugang sichern! – Kostenlos in nur 60 Sekunden
DIE THEMEN // Fachwissen, Ausblicke, Impulse

OT-Netzwerkplanung|Raus aus dem TIA-Portal und MS Visio
Moderne Anlagen benötigen zukunftsfähige Netzwerke. Daher müssen bereits bei der Planung neue Wege gegangen werden. Wie können diese aussehen?

Asset Leitung|Dauerhafte Überwachung der Signaldämpfung i. Kupfer
Ist es noch zeitgemäß Netzwerkteilnehmer zu überwachen, essentielle Datenleitungen jedoch nicht? Wie lässt sich dieser Widerspruch effizient lösen?

Smart Factory|Nutzung smarter Sensordaten zur Prozessoptimierung
Smart-Sensor-Daten haben enormes Potential für die Prozessoptimierung. Doch ist Ihr Anlagennetzwerk diesem Datenaufkommen gewachsen? Eine Analyse.

EMV | Welches ist das beste Leiterseil? + Neuerungen im EMV-Bereich
Mit dem richtigen Leiterseil halten Sie die Störabstände Ihres vermaschten Potentialausgleichssystems auch nach der Umstellung auf optimalem Niveau.

DATUM
Mittwoch, 10.02.2021
von 9:00 - 12:30 Uhr

AN IHREM PC
Virtuelle Konferenz
Digital – Modern – Sicher

KOSTENLOSE TICKETS
Hochwertige Inhalte – Wissen, Einblicke, Impulse

VORTRÄGE + IMPULSE
4 Themen, je 30 Minuten, kompakt und verständlich
DIE AGENDA // Themen, Ablauf, Zeitplan

10. Februar 2021, 9:00 - 9:15
WELCOME | Eröffnung und Begrüßung
Sebastian Vogel, Leiter Key Industry Management | Indu-Sol

10. Februar 2021, 9:15 - 10:00
OT-Netzwerkplanung | Raus aus dem TIA-Portal und MS Visio
Thomas Lenk, Netzwerkplanungsexperte | Indu-Sol
Im OT-Bereich werden bisher keine Netzwerke geplant, sondern nur zusammengesteckt! Bis heute werden die meisten OT-Netzwerke anhand der Prozessplanung bzw. E-Planung erstellt ohne tatsächlich als Netzwerk betrachtet zu werden. Über die Auswirkung freuen sich unsere Kollegen der Messtechnik, da die Aufträge zur Nacharbeit dieser Netze nicht ausgehen.
Doch warum Ressourcen blind verschwenden? Moderne Industrienetzwerke müssen nach ihren Netzwerklasten, Verfügbarkeit und Strukturen betrachten, geplant und optimieren werden. Diese Unterstützung bietet eine professionelle Netzwerkberatung und –Planung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ressourcen in Ihrem nächsten Projekt besser einsetzen können.

10. Februar 2021, 10:00 - 10:30
Asset Leitung | Permanente Überwachung der Signaldämpfung in Kupfer
Tim Creutziger, Produktmanager Ethernet Infrastruktur | Indu-Sol
Hätten Sie gedacht, dass 36 Prozent aller PROFINET-/Industrial Ethernet-Fehler leitungsbasiert sind? Dennoch können die meisten Condition Monitoring-Lösungen die Leitung als Asset bislang nicht abbilden.
Erst bei einer Störung oder einem Anlagenausfall werden schadhafte Leitungen lokalisiert und ersetzt. Ist das noch zeitgemäß? Eine permanente Analyse der Signalbedämpfung im laufendenden Betrieb bietet nun eine Alternative.

10. Februar 2021, 11:00 - 11:30
Smart Factory | Nutzung von Smart Sensor Daten zur Prozessoptimierung
Andy Carius, Technischer Leiter / CTO | Indu-Sol
Die Anzahl an Sensordaten und überwachten Parametern in Anlagen nimmt stetig zu. Durch sog. smarte Sensoren werden neben den eigentlich erforderlichen Prozess-Sensordaten zusätzliche Zustandswerte nutzbar. Dieser Zusatzinformationen eröffnen enorme Optimierungspotenziale. Doch wie werden diese nutzbar?

10. Februar 2021, 11:30 - 12:00
EMV und kein Ende | Auswahl des geeigneten Leiterseils + Überblick über geltende Normen
René Heidl, Geschäftsführer – Technik & Entwicklung | Indu-Sol
Die Umstellung auf vermaschte Potentialausgleichssysteme mit blanken Leiterseilen gehört zu den Meilensteinen der EMV. Um die dadurch erreichbaren Störabstände aufrecht zu erhalten, ist es dabei umso wichtiger das richtige Leiterseil für eine geringe Impedanz in Ihrem Potentialausgleich zu wählen. Nur so bleibt Ihr Potentialausgleich den stetig steigenden Taktfrequenzen der Frequenzumrichter und Schweißsteuerungen gewachsen.
Außerdem:
- Neues zu Schirmströmen (empfohlene max. Werte) aus der PNO Arbeitsgruppe
- Neues zur Bewertung von Potentialausgleichssystemen aus der DKE Arbeitsgruppe 712.0.6

10. Februar 2021, 12:00 - 12:30
CLOSING | Key-Takeaways und Abschluss
Sebastian Vogel, Leiter Key Industry Management | Indu-Sol
DIE REFERENTEN // Experten hautnah erleben

RENÉ HEIDL
Geschäftsführer | Indu-Sol
Als Mitgründer und Geschäftsführer für Entwicklung und Technik ist er der technische Visionär Indu-Sols. Bereits seit 29 Jahren befasst Heidl sich mit der Optimierung von industriellen Netzwerken und deren Weiterentwicklung. Dabei widmet er sich besonders den Themenkomplexen EMV-Verträglichkeit und optimaler Potentialausgleich.

ANDY CARIUS
Technischer Leiter / CTO | Indu-Sol
Bereits seit 2007 gehört das Ausschöpfen der technischen Möglichkeiten industrieller Netzwerke zu seinen beruflichen Schwerpunkten. Als interdisziplinärer Experte arbeitet er derzeit an Wegen den steigenden Digitalisierungsdrang und Hochverfügbarkeit praxistauglich zu vereinen.

TIM CREUTZIGER
Produktmanager Ethernet Infrastruktur | Indu-Sol
Als Produktmanager für Ethernetinfrastruktur verantwortet er die Positionierung sowie marktorientierte Weiterentwicklung unserer Infrastrukturkomponenten und Industrial Switches. Darüber hinaus hält er Fachvorträge und Webinare rund um die sich verändernden Anforderungen an Netzwerk-Komponenten im industriellen Umfeld.

THOMAS LENK
Netzwerkplanungsexperte | Indu-Sol
Bereits seit 1999 kümmert sich Thomas Lenk um die optimale Planung von Netzwerken. Dank seiner IT-Wurzeln und Projekterfahrungen versteht er es, veraltete Planungs- und Denkmuster der OT aufzubrechen. So schafft er zukunftsorientierte Industrie-Netzwerke, die zu den Anforderungen unserer Kunden passen.
Häufig gestellte Fragen
- Auf welchen Geräten kann ich teilnehmen?
- Was hat es mit der Themenpräferenz auf sich?
- Muss ich live & bei allen Vorträgen dabei sein?
- Wie viel kostet ein Ticket für Teilnehmer?
- An wen genau richtet sich die Veranstaltung?
- Warum lohnt sich eine Teilnahme für mich?
- Wer ist der Veranstalter des Branchentreffens?
Sie haben noch Fragen?
Gern beantworte ich Ihre Fragen rund um eine Teilnahme am "Branchentreffen Automobil – Digital Edition".
Antje Stieglitz
antje.stieglitz@indu-sol.com
+49 (0) 34491 581 842
