Permanente Überwachung industrieller Netzwerke
Zustandsorientierte Wartung, Störfaktoren frühzeitig erkennen, u. v. m.

Wieso setzen Sie noch nicht auf permanente Netzwerküberwachung?
Die automatische Zustandsüberwachung gehört in vielen Bereichen bereits zum Alltag. Oftmals sind wir so daran gewöhnt, dass wir diese nicht mehr bewusst wahrnehmen. So beispielsweise bei der On-Board-Diagnose Ihres Pkw. Als Nutzer bzw. Fahrer nimmt man diese nahezu nicht wahr. Vorausgesetzt Ihr Auto läuft tadellos.
Treten kleinere Fehler auf, werden diese automatisch vom Diagnose-System Ihres Fahrzeugs aufgezeichnet. Spätestens bei der nächsten Wartung können diese vom Techniker ausgelesen, ausgewertet und meist mit minimalem Aufwand behoben werden. Bei potenziell kritischen Ereignissen oder schwerwiegenden Fehlern löst das System selbstständig eine sichtbare Warnung oder akute Störmeldung aus. Der Nutzer bzw. Fahrer erfährt sofort, dass etwas nicht ordnungsgemäß läuft, bevor das Auto stehen bleibt.
Würden Sie freiwillig auf die On-Board-Diagnose Ihres Autos verzichten? Sicherlich nicht! Wieso verzichten Sie dann bei Ihrer Industrieanlage darauf?

Die On-Board-Diagnose für Ihre Industrieanlagen und -Netzwerke
Der stabile und zuverlässige Betrieb gehört zu den obersten Vorgaben jeder Industrieanlage. Was zunächst recht trivial klingt, kann zur großen Herausforderung werden. Dabei können die meisten Störungen frühzeitig erkannt werden – vorausgesetzt ein Diagnosesystem (sog. permanente Netzwerküberwachung, kurz: PNÜ) ist im Anlagennetzwerk vorhanden.
Wählen Sie Ihr Anlagen-Netzwerk





Schnelleinstiege
Was ist eine permanente Netzwerküberwachung/Condition Monitoring?

Durch die lückenlose Erfassung des Netzwerkzustands wird die Instandhaltung Ihrer Anlagen deutlich vereinfacht. Ähnlich wie bei punktuellen (Wartungs-) Messungen mit einfachen Messzangen können physikalische und logische Systemwerte erfasst und ausgewertet werden. Da die Datenerfassung jedoch dauerhaft, ausführlicher und sogar parallel an mehreren Messpunkten erfolgt, können Instandhalter Unregelmäßigkeiten zeitnah erkennen und deren Ursachen frühzeitig beheben. Dies ist die Grundlage einer kosteneffizienten, zustandsorientierten Wartung.
Individuell skalierbare Monitoring-Lösungen – entsprechend Ihren Anforderungen
Anders als vermutet bietet die permanente Netzwerküberwachung (kurz: PNÜ) viele Umsetzungsmöglichkeiten. Je nach Bedarf und Budget kann ein jederzeit erweiterbares Netzwerkmonitoring genutzt werden.
Bereits ab einem Datensammler, wie dem PROFINET-INspektor® NT oder einem PROmesh Switch mit integrierter Diagnosefunktion, kann von einer Monitoring-Lösung gesprochen werden. Je nach Anlagentyp, -Aufbau und Anforderung können beliebig viele weitere Datensammler eingesetzt werden. Da diese Geräte auch für den Einzelbetrieb konzipiert wurden, verfügen diese oftmals über eigene webbasierte Monitoring-Anwendungen. Durch diese oder das manuelle Auslesen der gespeicherten Langzeitdaten am Gerät ist jederzeit eine ausführliche Auswertung möglich.
Betreiber komplexer oder mehrerer Anlagen können mittels die Netzwerkmonitoring-Software PROmanage NT die professionelle Zustandsüberwachung zentralisieren und teilautomatisieren. Neben der Bewertung, Analyse und langfristige Speicherung von Zustandsdaten Ihrer Feldbusse und industriellen Ethernet-Netzwerke werden Sie automatisch über kritische Ereignisse informiert.

[...] In Maschinen und Anlagen ohne Monitoring-System ist eine Reaktion [...] erst dann möglich, wenn äußerlich sichtbare Funktionsstörungen auftreten [...] und die Erkennung sowie Beseitigung der Ursachen nimmt unnötig viel Zeit in Anspruch. VORTEX-Report 2019
Sie möchten mehr erfahren? Fordern Sie jetzt eine kostenlose Beratung per Telefon oder vor Ort an!
7 Vorteile, wieso auch Sie permanente Netzwerküberwachung einsetzen sollten

1. Vorbeugende, zustandsorientierte Wartung
Schluss mit (unnötigen) Wartungen nach Zeitplan. Dank Monitoring wissen Sie genau, wo Auffälligkeiten auftreten und Bauteile gewartet werden sollten. Eine Instandsetzung wird zum Einzelfall.

2. Störreserven richtig einschätzen
Überblicken Sie jederzeit den gesamten Zustand Ihrer Anlage. Auf diese Weise vermeiden Sie es effektiv in einen kritischen Störbereich zu kommen.

3. Netzwerkstabilität sicherstellen
Die permanente Dokumentation Ihrer Netzlast ermöglicht den Netzwerkzustand genau einzuschätzen. Anders als bei zyklischen Stichproben-Messungen können Sie Engpässe vorab erkennen und vermeiden.

4. Alle Zustandswerte im Blick
Werden alle physikalischen und logischen Qualitätswerte eingehalten? Wie geht es meinem Netzwerk? Ein Blick in Ihre Monitoring-Lösung gibt Ihnen alle Antworten, die Sie benötigen.

5. Lückenlose Zustandsdaten
Anhand der aufgezeichneten Messwerte können Instandhalter jede Unregelmäßigkeit erkennen. Zur optimalen Ursachenforschung werden alle Ereignisse der letzten 12 Monate minutengenau dokumentiert.

6. Entlastung durch Alarmfunktion
Bleiben Sie reaktionsfähig, selbst wenn Sie den Netzwerkzustand nicht aktiv verfolgen. Die integrierte Alarmfunktion benachrichtigt Sie u. a. per E-Mail, SMS, OPC, sobald Handlungsbedarf besteht.

7. Zeit und Geld sparen – dank Ferndiagnose
Schnellere Hilfe im Ernstfall – externe Servicetechniker können sich bei Bedarf bereits vor der Anreise ein Bild vom Zustand Ihrer Anlage machen und vor Ort ohne Verzögerung starten.
14 Tage kostenlos testen – Überzeugen Sie sich selbst!
Erleben Sie die Vorteile hautnah und testen Sie bis zu 4 Monitoring-Geräte Ihrer Wahl 14 Tage lang kostenlos in Ihrer Anlage!
Praxisbeispiel – BAUR Versand: Monitoring (PNÜ) im industriellen Umfeld

Baur Versand GmbH & Co KG Altenkunstadt
eingesetzte Netzwerke: PROFIBUS, PROFINET, ASi
"Ein Zehn-Minuten-Ausfall ist innerhalb eines Tages kaum zu kompensieren." (H. Fiedler, BAUR Versand)
Anlagen-Monitoring wuchs mit den Anforderungen
- Sporadische Störungen und Ausfälle nach Inbetriebnahme des Verladesorters
→ sorgte u.a. für Auswirkungen auf vorgelagerte Stationen und Abläufe - Vor-Ort-Messeinsatz durch Indu-Sol
→ Inbetriebnahme der ersten PROFIBUS INspektoren - Schrittweise Erweiterung der permanenten Netzwerküberwachung auf alle (Neu-)Anlagen
→ aktuell 33 Mess- und Analysegeräte im Einsatz - Einführung der zentralen Monitoring-Software PROmanage® NT
→ aufgrund Anforderung den Gesamtzustand aller Netzwerke zentral überblicken zu können - Schrittweise Umstellung auf PROFINET-INspektoren® NT
→ Funktionsneuerungen vereinfachen Netzwerküberwachung und -Sicherheit
PNÜ-Vorteile bei bisherigen Ereignissen (Auszug)
- Unterstützung, Nachweis, Kontrolle der Behebung bei sporadischen Anlagenfehlern
→ ermöglichte schnellere Fehlerbehebung durch Anlagenerrichter-Serviceteam - Funktionskontrolle nach Teilnehmer-Tausch im Rahmen eines PROFIBUS-Retrofit
+ dauerhafte Kontrolle im laufenden Betrieb - zentrales Monitoring aller Analysegeräte in PNÜ-Software PROmanage® NT
- permanente Zustandsüberwachung mit geringen Personalressourcen
→ dank automatischer Alarmfunktion - zielgerichtete Wartung und Instandsetzung
→ Monitoringsystem meldet, wo Fehler im Anlagennetz vorliegt - aktuelle und historische Netzwerkzustände jederzeit im Blick
→ ermöglicht lückenlose Nachvollziehbarkeit im Schichtbetrieb
Beratung: Finden Sie die beste Monitoring-Lösung für Ihr Industrienetzwerk!
Hinweis: Die Vereinbarung Ihres Wunschtermins erfolgt nach Eingang Ihrer Beratungsanfrage. Bitte wählen Sie vor Absenden des Formulars, wie wir Sie diesbezüglich kontaktieren dürfen.
Professionelle Beratung
– so individuell wie Sie
Unser Experten-Team erarbeitet gemeinsam mit Ihnen die optimale Monitoring-Lösung – passend zu Ihrer Anlage und Ihrem Budget.
Von Anfang an auf Sie abgestimmt – Wählen Sie Ihre bevorzugte Beratungsart:
1. Kostenlose Beratung per Telefon
Ideal zur Informationssuche + Grundlagenberatung
Sie haben Fragen rund um den perfekten Einstieg in die permanente Netzwerküberwachung? Lassen Sie sich bequem und einfach zu Ihrer Wunschzeit telefonisch oder per Web-Meeting beraten. (Max. 1 h Beratungszeit)
2. Kostenlose Beratung vor Ort
Ideal für Ihre Projektvorbereitung /-Planung
Wir besuchen Sie vor Ort – kostenlos! Nachdem wir uns einen ersten Eindruck von Ihrer Anlage und Anforderungen gemacht haben, stellen wir Ihnen geeignete Umsetzungsmöglichkeiten vor. (Ca. 2 h Beratungszeit)
3. Ganztägige Beratung vor Ort
Ideal für Betreiber mehrerer Anlagen bzw. Netzwerktypen / bei komplexen Anforderungen
Sie möchten eine zentrale Monitoring-Lösung für mehrere Anlagen, die genau auf Ihre komplexen Anforderungen zugeschnitten ist? Entscheiden Sie sich für eine detaillierte Individualberatung. (Preis und Dauer nach Vereinbarung)